-
Die ethische Verantwortung von Autoren und Autorinnen
Die letzten zwei Jahrzehnte haben eine deutliche Veränderung der Bewusstheit zur gesellschaftlichen Verantwortung gebracht. Während meiner Schulzeit war Mülltrennung noch für niemand ein Thema. Selbst im Jahr 2004, als ich beruflich in den Non-Profit-Sektor gewechselt bin, war Nachhaltigkeit für die Mehrheit der Menschen unbekannt oder wurde abgelehnt. Man verband das automatisch mit dem damals typischen…
-
Pseudonym oder Realname als Autor/in
In diesem Blogeintrag geht es darum, ob und wann die Verwendung eines Pseudonyms sinnvoll ist. Ein Pseudonym ist ein Künstlername, also eine Erfindung. Um fiktionale Geschichten zu schreiben sind unterschiedliche Figuren erforderlich, die alle einen Namen benötigen. Wenn man sich schon Namen für seine Romane ausdenkt, warum nicht einen Künstlernamen für sich selbst? Es gibt…
-
(Ent-)Täuschung am Jahresende?
Und täglich jährlich grüßt das Murmeltier: Kurz vor Jahresende ziehen viele Menschen Bilanz. In einigen Bereichen gibt es Zufriedenheit. Oder zumindest Erleichterung darüber, dass es keine deutliche Verschlechterung gibt wie beispielsweise bei der Gesundheit. Es könnte viel schlimmer sein wie etwa beim Freund X. Bei der Bekannten Y läuft es beruflich aktuell nicht so gut. Also könnte…